kleiner, ungeschlagener Heimspielsonntag!

Erneut gibt es für unsere Teams Sieg, Unentschieden und Niederlage.
Artikel vom 14. April 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Während unsere Dritte als einziges Team auswärts gefordert war und mit einer 0:5-Klatsche aus Walberberg zurückkehrt, bleiben Zweite und Erste auf heimischem Platz ohne Niederlage. Dabei kassiert unsere Zweite unglücklich in der Nachspielzeit den Ausgleich, während unsere Erste nach einem 90-minütigen Kampf einen 1:0 Sieg über die Zeit bringt.
SV Vorgebirge - SV Beuel 06 1:0 (0:0)
Am gestrigen Sonntag war das Tabellenschlusslicht des SV Beuel zu Gast an der Nelkenstraße. Von der Tabellensituation eine klare Ausgangssituation, vom aktuellen Trend der Rückrunde jedoch ganz und gar nicht. Unsere Jungs konnten sich bisher nur im Pokal erfolgreich zeigen und waren bisher noch ohne Sieg in der Bezirksliga-Rückrunde. Die Gäste aus Beuel hingegen sträuben sich gegen einen möglicherweise bevorstehenden Abstieg und fuhren zuletzt einen knappen 4:3-Erfolg ein und schöpften so neue Hoffnung.
Im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche in Wormersdorf war das Trainerteam zu Umstellungen der Startelf gezwungen. So fehlte beispielsweise Nettekoven gelbgesperrt und auch der im Pokal verletzt ausgeschiedene Mbuku musste ersetzt werden. Zudem fehlten u.a. mit Linden und Rübo weiterhin wichtige Säulen verletzungsbedingt. So gab es insgesamt 4 Neuerungen in der ersten Elf - Kafali, Heiliger, Bentata und Atici waren wieder von Beginn an mit dabei.
Und der Spielverlauf stellte genau die anfangs erwähnte, sportliche Ausgangslage bestens dar - es war durchweg ein Spiel auf überschaubarem Bezirksliga-Niveau, in dem aber beide Teams munter mitspielten und von Beginn an ordentlich Einsatz zeigten. Jedoch blieb die erste Halbzeit überwiegend ereignisarm, lediglich ein Abschluss von Kafali an den Pfosten brachte die Zuschauer in der ersten halben Stunde kurzzeitig in Rage. Auf zwischenzeitlich stark durchnässtem Untergrund hatten beide Teams zu kämpfen, wobei die Gäste aus Beuel mehr für das Spielgeschehen taten. Die klareren Chancen zum Führungstreffer boten sich dann aber unseren Jungs, als innerhalb von 10 Minuten mehrfach beste Torgelegenheiten in letzter Instanz vergeben wurden. So ging es torlos mit 0:0 in die Kabinen.
Dort schien das Trainerteam um Benedikt Zaun aber die passenden Worte an das Team gerichtet haben. Unsere Jungs kamen voller Energie aus der Kabine und sollten keine zwei Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff das Tor des Tages erzielen. Scholz erobert den Ball im Mittelfeld und profitiert vom seifigen Boden, der zwei Beueler Spieler ausrutschen lässt. Ein Lehrbuchmäßiger Doppelpass mit Decker hebelt die Abwehrkette der Gäste aus und lässt unseren Kapitän alleine vor dem Keeper auftauchen. Dort behält er die Ruhe und schiebt zur 1:0-Führung ein.
Das eigene Tor brachte im folgenden Spielverlauf aber mehr Passivität als Selbstbewusstsein mit sich. Die Gäste aus Beuel übernahmen zunehmend Ballbesitz und Spielanteile und spielten auf den Ausgleich, wobei die sich bietenden Chancen nicht gefährlich wurden. Während die Gäste zweimal doppelt wechselten um frisches Personal im Offensivbereich nachzulegen, waren auch wir zweimal zu wechseln gezwungen. Der bereits verwarnte Atici musste vorsorglich vom Feld genommen werden, Engels verletzte sich in einem Klärungsversuch und konnte nicht weiterspielen - gute Besserung! Mit Batoum und Gossen kamen jeweils neue Akteure für die rechte Seite.
Die restliche Spielzeit am gestrigen Sonntag war dann von Beueler Offensivaktionen geprägt, während unsere Jungs sich dem Verteidigen widmeten und nur selten mit Entlastungsangriffen auf den zweiten Treffer spielen konnten. Die Gäste von der Schäl Sick waren hier näher am Ausgleich als unsere Jungs an der Vorentscheidung zum 2:0.
Auch in den angezeigten 6 Minuten Nachspielzeit, die letztendlich aber knapp 8 Minuten dauern sollte, passiert auf beiden Seiten nichts mehr, was das Ergebnis am gestrigen Tage verändern sollte. Am Ende steht endlich der erste Sieg der Rückrunde und drei wichtige Punkte mit Blick auf das Tabellenbild. Über die Osterpause können nur Wunden geleckt und sich auf den Saisonendspurt der kommenden Wochen eingestellt werden. Durch den Sieg festigt man den 7. Tabellenplatz und hat 9 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, während die Gäste aus Beuel durch die Niederlage auf dem letzten Tabellenplatz festsitzen und mittlerweile 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer vorweisen.
Nach dem spielfreien Osterwochenende ist unsere Mannschaft auswärts beim Landesliga-Absteiger TuS Mondorf gefordert, die sich gestern als Nutznießer der Patzer der Konkurrenz zeigen konnten und punktgleich mit dem Tabellenführer auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken konnten.
SV Vorgebirge II - FV Endenich II 2:2 (1:1)
Rückblickend könnte man wahrlich von zwei verlorenen Punkten sprechen, die unsere Zweite beim gestrigen Spiel gegen die Endenicher Zweite auf der Zielgeraden abgeben musste. Doch nicht nur die letzte Situation im Spiel gehörte den Gästen, auch die allererste Aktion führte gleich zum Erfolg.
Ein langer Diagonalball über die Abwehrkette unserer Zweiten und ein guter Abschluss ins lange Eck führte bereits nach einer Minute zur Führung der Gäste. Wer vom Anpfiff noch nicht geweckt war, sollte es dann aber spätestens jetzt gewesen sein. In der Folgezeit tat man sich mit dem Absteiger aus der A-Klasse merkbar schwer, was nicht zuletzt auch an deren hochklassigen, erfahrenen Kickern gelegen haben dürfte. Das Trainerteam war merklich unzufrieden mit der gezeigten Leistung, man fand wenig Zugriff auf das Spielgeschehen und konnte nicht an die vergangenen Leistungen anknüpfen. Dennoch kam man kurz vor der Halbzeit zum Ausgleich, als Ullrich das zwischenzeitliche 1:1 markieren konnte (40.). Mit diesem Unentschieden ging es dann auch in die Kabinen.
In der zweiten Halbzeit ergab sich dann ein zunehmend ausgeglichenes Bild. Mehrere Wechsel auf beiden Seiten sorgten für frischen Wind, wobei unser Team zweimal am Aluminium scheiterte und dem zwischenzeitlichen Führungstreffer näher schien als die Gäste. In der 86. Minute war es dann erneut Ullrich, der sich erfolgreich zeigte und mit dem 2:1 Führungstreffer den Doppelpack schnürte.
Regulär nur noch knapp 5 Minuten auf der Uhr - war das schon der goldene Treffer? Als sich bereits der Großteil auf die 3 Punkte eingestellt hatte, segelte ein letzter Ball der Gäste in den 16er. Unglücklich landet der Ball dabei auf dem Oberarm unseres Abwehrspielers, woraufhin der Schiedsrichter zurecht auf Handelfmeter entschied. Eine bittere Pille kurz vor Schluss. Der Gästestürmer blieb cool und schob zum Unentschieden ein.
Danach pfiff der Unparteiische noch kurz an, um Sekunden später die Partie direkt wieder abzupfeifen. Unter dem Strich am Ende ein vermutlich gerechtes Unentschieden, aufgrund des späten Gegentreffers aber höchst unglücklich. Nichtsdestotrotz setzt unsere Zweite ihre Serie fort und geht mit nunmehr 5 ungeschlagenen Spielen ins spielfreie Osterwochenende. Im Anschluss folgen mit den Gastspielen in Roisdorf (Tabellendritter) und bei Brüser Berg (Tabellenführer) zwei dicke Brocken, aber bekanntermaßen liegen diese Mannschaften unserer Zweiten ja.
SSV Walberberg II - SV Vorgebirge III 5:0 (1:0)
Nach dem Spiel in Sechtem letzte Woche war das gestrige Aufeinandertreffen mit der Zweitvertretung des SSV Walberberg das zweite Auswärts-Derby in Folge. Nach der derben 9:1-Klatsche der Vorrunde hatte man hier noch eine Rechnung offen und wollte die guten Auftritte der letzten Wochen fortsetzen.
Personell gebeutelt musste man aufgrund von Sperre und Verletzung in der Startelf umstellen, was der zuletzt eingespielten Mannschaft von Patrick Schmitz anzumerken war. So gingen die Gastgeber nach 16 Minuten in Führung, was gleichzeitig auch den knappen Halbzeitstand bedeuten sollte. In Halbzeit zwei war man den Hausherren dann aber doch deutlicher unterlegen, die zwischen der 55. und 64. Minute den Spielstand auf 3:0 schrauben konnten. Das 4:0 in der Schlussviertelstunde zog unserer Mannschaft dann wohl endgültig den Stecker, der Endstand von 5:0 in der 89. Minute war dann nur noch Ergebnisanpassung.
Am Ende unterliegt man den Walberbergern auch im Rückspiel deutlich, auch wenn im gestrigen Spiel der Leistungsunterschied wohl etwas zu hoch ausgefallen ist. Durch die eigene Niederlage und das parallel sehr überraschende Unentschieden von Roisdorf beim Tabellenführer in Alfter tauscht man wieder die Tabellenplätze und rückt auf den 13. Platz zurück. Nach der spielfreien Osterzeit kann in der Folgewoche dann aber wieder ein Platztausch in der Tabelle angestrebt werden - zu Gast ist man dann (vermutlich letztmalig) auf der Asche in Widdig.