Letzter großer Heimspielsonntag der Saison!

Dritte mit letztem Heimspiel dieser Spielzeit - Zweite und Erste auch weiterhin gefordert.
Artikel vom 8. Mai 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am kommenden Sonntag findet bereits der letzte Heimspielsonntag der Saison in vollem Ausmaß statt. Grund dafür ist unsere Dritte, die letztmalig zu Hause antritt und an den restlichen Heimspieltagen einen spielfreien Sonntag genießt. Für unsere Zweite und Erste ist hingegen erst im Juni Schluss, weswegen es auch weiterhin Heimspielsonntag in abgespeckterer Form geben wird.
Bezirksliga, Staffel 2 - Anpfiff: 15:30 Uhr
SV Vorgebirge (7.) - TUS Buisdorf (9.)
Angesichts der Tabellenpositionen könnte man fast meinen, dass es am Sonntag bloß um die goldene Ananas geht, wenn der TUS Buisdorf in Waldorf zu Gast ist. Doch dass man trotz eines 7. bzw. 9. Tabellenplatzes noch längst nicht in ruhigeren Fahrwassern unterwegs ist, beweisen die derzeit lediglich 6 Punkte bzw. 8 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Aus genau diesen Regionen kommt auch der kommende Gegner von der anderen Rheinseite, die sich nach der Hinrunde noch kurz vor der roten Zone befanden.
Doch ein Blick auf die Rückrundenstatistik zeigt das vermeintlich wahre Potenzial der Truppe des scheidenden Bastian Wittenius und was in dieser Saison unter Umständen möglich gewesen wäre, wenn man konstanter performt hätte. Mit 6 Siegen aus 9 Spielen belegt man im Rückrundenranking sowie auch der aktuellen Performance derzeit den zweiten Platz hinter Tabellenführer Mondorf und hat sich so langsam aber sicher ins Mittelfeld zurückgekämpft. Mit einem weiteren Sieg in Waldorf würde man sogar an unseren Jungs vorbeiziehen können. Zuletzt hat man in 3 Spielen eindrucksvolle 11 Tore erzielt und dabei nur einen Gegentreffer hinnehmen müssen.
Doch auch unsere Jungs haben nach den Startschwierigkeiten seit dem Winter so langsam zurückgefunden. So konnte man aus den letzten 4 Spielen insgesamt 7 Punkte einfahren, wobei man mit Mondorf, Uckerath und Friesdorf drei Teams aus den Top 4 zu spielen hatte. Insbesondere der Sieg gegen schwächelnde Uckerather als auch der Last-Minute-Punktgewinn beim FC BW Friesdorf letzte Woche sollte noch einmal Rückenwind für die Endphase der Saison geben.
Im Hinspiel musste man sich auf Buisdorfer Hybridrasen trotz früher Führung mit 3:1 geschlagen geben. Hier ist also auch noch eine offene Rechnung zu begleichen.
Kreisliga B1 - Anpfiff: 13:00 Uhr
SV Vorgebirge II (10.) - ASG Uni Bonn (15.)
Nach den Niederlagen gegen Roisdorf (Tabellendritter) und Brüser Berg (Tabellenführer) steht für unsere Zweite am kommenden Sonntag absolutes Kontrastprogramm auf dem Spielplan. Mit der ASG Uni Bonn kommt der aktuell Tabellenvorletzte nach Waldorf, die zwar ebenfalls auf jeden Punkt angewiesen sind, aber eher um überhaupt noch die Klasse zu halten.
Bei noch 5 ausstehenden Saisonspielen liegt ASG derzeit 6 Punkte hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz und ist daher auf jeden Punkt angewiesen, um die Chancen auf den Klassenerhalt am Leben zu halten. Dass dies aber die klare Motivation der Mannschaft ist, zeigt sich mit einem Blick auf die bisherigen Rückrundenpartien, in denen man 10 der insgesamt 14 Punkte holen konnte. Dabei lassen gerade die zurückliegenden Partien im April aufhorchen, als man drei Spiele in Folge ungeschlagen blieb und u.a. Boluspor Bonn mit 5:1 nach Hause schickte. Auch letzte Woche musste man sich RW Lessenich nur knapp mit 4:3 geschlagen geben.
Wer also von einer auf dem Papier klaren Angelegenheit ausgehen sollte, darf sich nicht blenden lassen. Doch genau diesen Spirit wird Coach Nieß auch unserer Zweiten mit auf den Platz geben. An sich ist man zwar angesichts 13 Punkten Vorsprung nahezu gesichert im Mittelfeld unterwegs, möchte aber dennoch gerne eine bessere Platzierung am Ende erreichen. Bei derzeit 4 Punkten bzw. 8 Punkten Rückstand wäre das mit einem Schlusspurt auch absolut noch im Rahmen des Möglichen, wenn man eben die gewünschte Leistung zeigt. Dass sich das gerade gegen Teams aus dem Tabellenkeller immer schwierig gestaltet, hat sich schon das ein oder andere Mal bewiesen. Dennoch möchte man sich von anderen Teams im Abstiegskampf auch nichts nachsagen lassen, man hätte nicht alles reingeschmissen.
Bereits im Hinspiel konnte man 3 Punkte einfahren, auch wenn dies lange nicht danach aussah. Erst ein Eigentor in der 88. Minute zum Ausgleich läutete den Endspurt mit zwei weiteren Treffern in der 89. und 90. Minute ein. Ein solches Zittern darf am Sonntag gerne frühzeitig ad acta gelegt werden und dann kann man hoffentlich nach 5 sieglosen Spielen (3 U - 2 N) gerne auch wieder ein Erfolgserlebnis feiern.
Kreisliga C1 - Anpfiff 10:30 Uhr
SV Vorgebirge III (13.) - VTA Bonn (5.)
Bereits zum letzten Mal in der Spielzeit 2024 / 2025 läuft die Elf von Patrick Schmitz auf heimischem Platz auf - Grund dafür sind die spielfreien Wochenenden, die zum Saisonende noch anstehen und daher nur noch Auswärtsspiele bescheren.
Daher möchte man sicherlich die Chance nutzen, sich von den heimischen Zuschauern erhobenen Hauptes zu verabschieden. Dabei bedarf es aber ganz sicher einer anderen Einstellung und Herangehensweise als bei der bitteren 0:10-Klatsche am vergangenen Wochenende in Lengsdorf. Natürlich darf man sich auch mal einen Ausrutscher ins Negative erlauben, diese zweistellige Packung zählte aber ganz sicher zu einer der bittersten Saisonmomente. Zumal man sich insbesondere in der Rückrunde bisher von der besseren Seite zeigen konnte und ganze 12 Punkte (1 Punkt in der Hinrunde) einfahren konnte.
Das große Ziel, am Ende der Saison noch ein weiteres Team hinter sich zu lassen, ist weiterhin möglich und der Abstand beträgt lediglich 4 Punkte, dafür müssen aber eben genau diese erst einmal eingefahren werden. Ein gehöriges Stück Arbeit kommt auf unsere Dritte dabei am Sonntag zu, wenn der Tabellenfünfte VTA Bonn in Waldorf zu Gast ist.
VTA Bonn war jahrelang als Gegner unserer Ersten Mannschaft in der Kreisliga A in Waldorf zu Gast, ehe man zuletzt innerhalb von 2 Spielzeiten bis in die Kreisliga C durchgereicht wurde. Nun trifft man am Sonntag um 10:30 Uhr erstmal auf unsere Dritte, scheint sich in dieser Saison aber endlich gefangen zu haben. Mit derzeit 32 Punkten belegt man den 5. Tabellenplatz in absoluter Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen (35 Punkte). Lediglich der VfL Alfter ist als Tabellenführer bereits früh enteilt und feierte am letzten Wochenende den verdienten Aufstieg - einen herzlichen Glückwunsch!
Das Team von der Hohe Straße um die erfahrenen Spieler Olcay Yildirim und Mehmet Colak will im Endspurt der Saison also alles für den Wiederaufstieg des Vereins tun, da sind die 3 Punkte beim Vorletzten in Waldorf natürlich fest eingeplant. Nach den letzten Niederlagen gegen die direkte Konkurrenz von Arriba Peru und Rheindorf II konnte man sich am vergangenen Wochenende mit einem 4:1-Heimsieg gegen Bornheim III wieder einen Sieg holen. Das Team von Patrick Schmitz darf also gewarnt sein, dass der Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist und man alles reinwerfen muss, um nicht die nächste Klatsche zu kassieren.